Vielschichtig… Hochwertige Reparaturen und Restaurierungen erfordern Zeit, Wissen und Leidenschaft
Vom runter gerittenen Sattel zum individuell gestylten Schmuckstück für Pferd und Reiterin. Selbst Metallic-Effekte sind kein Problem.
Typisches Problem: Die abgenutzte Wange eines Ledersitzes. Hier wurde schonmal nicht fachgerecht und in falscher Farbe gearbeitet.
Nach der Fach-Reparatur: Die Risse und Abnutzungen wurden gefüllt, das Leder in Originalfarbe neu gefärbt und mehrschichtig versiegelt.
Viele Tausend Kilometer fest im Griff – das Lenkrad hat sehr gelitten. Es ist verfärbt und abgenutzt, eigentlich ein Fall zum Austauschen.
Aber es ist nicht nötig, ein neues teures Multifunktions-Lenkrad zu kaufen. Die Reparatur lohnt sich.
Jahrelange Sonne hat den Soft-Lack dieser Abdeck-Klappe in der Hutablage eines Alfa Romeo in einen klebrigen Schmutzfänger verwandelt.
Das UV-Licht hat auch die umliegenden Stoffbezüge farblich stark verändert. Nach Entfernung des alten Softlackes…
...und Neufärbung mit individuell angemischter Farbe ergibt sich wieder ein das Alter würdigendes harmonisch-gepflegtes Gesamtbild.
Dieser alte Ledersitz vom Schrottplatz ist mit all seinen Blessuren der ideale Kandidat um zu zeigen, was möglich ist.
Vom reparierten Leder mit aufgefrischtem Anthrazit zum Elfenbein zum Rot zum Grün – es gibt kaum Grenzen.
Der offene Riss wird ab der Markierung repariert.
Die leichte Rest-Narbe nach der Reparatur ist gewollt, um die natürliche Lederstruktur insgesamt zu erhalten. Es ginge aber auch ganz glatt.
Der Färbe-Prozess erfolgt schichtweise. Auf Wunsch kann auch Patina in die Neufärbung eingearbeitet werden.
Abschließend folgen Detailarbeiten und finale Schutzschichten.
Klarer Kontrast: Die abgewetzten Stellen verschwinden, ohne dass die Lederstruktur verloren geht.
In den 80ern gekauft und seither ständig genutzt. Das hat seine Spuren an diesem hochwertigen Benz-Ledersofa hinterlassen.
Das Leder wurde gereinigt und gepflegt, Schadstellen sind ausgebessert worden, final wurde es im Vintage-Stil neu gefärbt und versiegelt.
Besonders die Sitzfläche war stark beansprucht. Nach Reinigung und Entfettung wurden pH-Wert, Abnutzungen, Risse und Brüche behandelt.
Original mit Zukunft: Frische Farbe, Pflegestoffe sowie Schutz gegen Abnutzung und UV-Licht sorgen für viele weitere gemeinsame Jahre.
Ein scharfkantiger Gegenstand hat einen Schnitt in der Türverkleidung sowie Abschürfungen an der Nahtkante verursacht.
Der Schnitt hat das Kunstleder durchtrennt. Bei der Leasing Rückgabe würde mit großer Sicherheit das gesamte Seitenteil berechnet werden.
Nach der Reinigung und Reparatur sind die Schäden an der Türverkleidung so gut wie verschwunden.
Dieser antike englische Schreibtisch mit lederbezogener Platte zeigt starke Abnutzungen.
Die Lederflächen werden gründlich gereinigt.
Über die Jahre ist durch die Nutzung viel Fett in das Leder eingedrungen. Dies wird mit Spezialmitteln herausgezogen.
Nach der Ausbesserung von Schadstellen wird das Leder mit angepasster Farbe leicht durchscheinend eingefärbt, sodass Patina erhalten bleibt.
Für weitere Jahrzehnte: Der Tisch ist fertig restauriert, versiegelt und gepflegt, mit vom Kunden gewünschter dezenter Patina.
Ein altes Saab-Lederlenkrad für die Instandsetzung und Restaurierung
Jahrzehnte intensiver Nutzung haben Schmutz und vor allem Fett hinterlassen. Die Entfettung mit einer Spezialpaste ist daher unerlässlich.
Risse, Kratzer und andere Schadstellen werden gefüllt und geglättet.
Für eine angenehme Haptik wird immer wieder mit feinen Pads zwischengeschliffen.
Die Bereiche um die Kontrastnähte werden mit dem Mikropinsel pigmentiert.
Abschließend wird das Lenkrad versiegelt und so widerstandsfähig gegen Schmutz und Kratzer.
Für den seidenweichen Griff: Der letzte Schritt ist das Aufbringen vom Pflegemittel auf die darauf abgestimmte Versiegelung.
Mögen noch viele Kurven kommen: Restauriertes und geschütztes Lenkrad.
Abgenutzter Softlack verschandelt schöne Autos. Er kann nicht nur erneuert, sondern auch in allen Wunschfarben ersetzt werden.
Über 40 Jahre und eine nicht fachgerechte Restaurierung haben diesem Sitz zugesetzt.
Folgen davon: Tief in die Farbe eingedrungene Verschmutzungen und Brüche im spröden Leder.
Die Bruchstellen werden einzeln vorsichtig erweitert, um ein haltbares Stabilisieren und Füllen zu ermöglichen.
Anschließend werden alle alten Deckschichten bis zum Ur-Leder entfernt.
Auch die Reinigung nicht sichtbarer Stellen gehört zur Restaurierung des Oldtimer-Sitzes.
Nach einer Grundierung werden die Risse mit Leder-Füllstoff mehrschichtig dauerelastisch verschlossen.
Unter Infrarotlicht bindet der Füllstoff ab.
Zwischen den Füllprozessen wird immer wieder geglättet. Bis zu dem vom Kunden gewünschten Faltenbild im Leder.
Der neu aufgebaute Sitz wird danach im individuell angepassten Farbton gefärbt und in mehreren Schichten versiegelt.
Maserungsbild und Patina entsprechen der Kundenvorgabe.
Der Kunde erhält den restaurierten Sitz mit Reparaturstoffen, Färbung und Versiegelung nach Erstausrüster-Standards der Automobil-Industrie.
Ein breiter Riss durch Meterialermüdung im Seitenteil eines Oldtimer-Sitzes
Zur Unterfütterung wird ein Spezialgewebe an den Riss des inzwischen entfärbten Sitzes angepasst.
Das Gewebe wird am Polsterstoff fixiert, um eine passgenaue Positionierung für die Stabilisierung der Reparaturstelle sicherzustellen.
Die Unterfütterung muss präzise unter dem Riss ausgebreitet werden, um belastungs-fest dauerelastisch mit dem Leder verbunden zu werden.
Wärmebehandlung am Ledersitz sorgt für eine verschmelzende Verbindung und glättet die Riss-Stelle.
Mit einem Kühleisen wird der Verbindungs-Prozess am Oldtimer Sitz abgeschlossen.
Ein Basis-Füllstoff verschließt und stabilisiert den Riss am Oldtimer Sitz.
Mit einem dauerelastischen Leder-Füllstoff wird der Riss im Oldtimer Sitz mehrschichtig gefüllt.
Die fast unsichtbare Reparaturstelle des Risses im Oldtimer Ledersitz nach Verschließung, Neufärbung und Versiegelung.
©Klassiker Leder. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.
Diese Website verwendet Website-Tracking-Technologien von Drittanbietern, um Dienstleistungen anzubieten, diese kontinuierlich zu verbessern und Werbung entsprechend der Benutzerinteressen anzuzeigen.
Klicken Sie auf "Akzeptieren" wenn Sie damit einverstanden sind. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder ändern.
Mehr
Mit diesen Einstellungen aktivieren oder deaktivieren Sie die Datenerfassung von Funktionalitäten die auf dieser Website eingesetzt werden.